Corp bietet an zusätzlichen Optionen ja schon sehr viel. Man hat in der Werkbank die Corp-eigenen Rezepte, kann jederzeit auf die Enderchest und eine 3x3er Werkbank zugreifen und kann über das HUD einstellen, dass einem angezeigt wird, wie viel Rüstung, Herzen oder auch wie viel Angriffskraft man hat.
Wer noch mehr Features haben möchte, dem empfehle ich folgende Mods.
Um diese nutzen zu können, muss man zunächst Fabric und die Fabric-Api installieren.
Hierzu lädt man sich Fabric von
herunter und installiert dieses in der Version, in der der Server läuft, auf dem ihr spielen wollt.
Einige Mods benötigen auch die Fabric-Api, weswegen man sich diese Api von
https://www.curseforge.com/minecraft/mc-mods/fabric-api/files herunter lädt.
Die heruntergeladene Datei kommt in den %appdata%/.minecraft/mods Ordner.
Nun geht weiter mit den eigentlichen Mods:
- Mit Xaeros Minimap bekommt man eine Minimap, die nicht nur selbsttätig die eigenen Todespunkte speichert, sondern in der man auch selbst Wegmarken hinterlegen kann. Als Teamler könnte man hier nicht nur Wegmarken hinterlegen, sondern sich auch zu diesen teleportieren.
- Wer gerne eine Weltkarte haben will, kann sich für Journeymap oder XaerosWorldmap entscheiden. Beide Karten bieten dir eine dynamische Weltkarte, in der du auch Wegpunkte eintragen kannst:
- https://www.curseforge.com/minecraft/mc-mods/journeymap/files
- https://www.curseforge.com/minecraft/mc-mods/xaeros-world-map/files?page=1&pageSize=20
P.S. Ich nutze übrigens die Minimap von Xaeros UND die Dynmap von Xaeros.
- Mit Litematica könnt ihr von eurem Haus eine Schematic erstellen und dieses dann an einer anderen Stelle wieder aufbauen, indem ihr einfach die Geister-Schematic wieder nachbaut. Hierzu benötigt ihr
- Optifine kennen bestimmt viele. Um dieses zusammen mit Fabric nutzen zu können, müsst ihr zusätzlich dazu Optifabric in den Mods-Ordner kopieren:
Alle obigen Mods (mit Ausnahme von OptiFabric) gibt es mittlerweile auch für Minecraft Version 1.20.1.
Achtet beim Herunterladen nur darauf, dass ihr jeweils die 1.20.1 Fabric-Version auswählt und NICHT die Forge-Version.
ACHTET AUCH DARAUF, dass ihr alle JAR-Dateien der vorherigen Version löscht, bevor ihr die Mods der neuen Version aufspielt.
Neben Mods empfehle ich auch noch das Resourcepack Redstone-Tweaks. Mit ihm könnt ihr euch die Stromstärke von Redstone und diverser andere Blöcke anzeigen lassen. Auch der eingestellt Ton in einem Notenblock wird angezeigt. Dies vereinfacht den Bau von Redstoneschaltungen enorm.
Bitte beachtet bei allen (auch hier nicht genannten) Mods stets die Serverregeln (z.B. Spieleranzeigen auf Minimaps sind verboten).