CorpEMP-Modpack MK VII - Wir möchten mit euch spielen
Offline
LottaXL
--- CorpEMP-Modpack MK VII ---

   

Ein befreundeter Serveradmin vom Blockempirium (derFlo1909), Richie und ich haben uns zusammengesetzt und ein eigenes Modpack zusammengestellt. Flo hat seinen Server zur Verfügung gestellt und seine Member und diesmal auch alle Corpler eingeladen, zusammen dieses Modpack zu spielen:

Ein Jahr im BlockEMP-Kalender ohne Modpack kann es nicht geben. Auch 2020 nicht. Deshalb startet demnächst das

                            CorpEMP Modpack MK VII.

Gemeinsam mit unseren Freunden von Minecraft-Corp freuen wir uns, euch dieses Jahr zum bereits siebten Mal zum "annual invitational Modpack" einzuladen. Wie jedes Jahr bitten wir euch, sofern ihr Interesse daran habt, gemeinsam mit uns in die fantastischen Welten des Modpacks einzutauchen, vorher Bescheid zu sagen. Das tut ihr am besten im #modpack-Channel im Discord.

Für das CorpEMP Modpack benötigt ihr auch dieses Jahr wieder einen etwas leistungsfähigeren Computer. Die Empfehlung seitens des Teams liegt bei mindestens 6 GB Arbeitsspeicher für die Minecraft-Instanz. Darüber hinaus solltet ihr auch eine leistungsfähigere Grafikkarte haben.

Das Startdatum für das Modpack ist der 13.07.2020. Wie lange der Modpack-Server online bleibt, hängt wie gewohnt von der Intensität der Nutzung ab. Für unser Modpack gilt auch in diesem Jahr, dass es weder technischen noch spielerischen Support gibt. Ansonsten finden die BlockEMP-Regeln Anwendung. Verstöße gegen die Regeln führen zum Ausschluss von Modpack.

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden wir das Modpack den Spielern, die Interesse daran haben mitzuspielen, entsprechend aushändigen. Benötigt wird wie immer der MultiMC Launcher (Download auf http://multimc.org/). Sämtliche Serverdaten sind bereits im Modpack hinterlegt.


Was erwartet mich im Modpack?

Unser Modpack hat in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf Technik-Mods. Diese ermöglichen die Materialverarbeitung auf vielfältige Weise, führen neue Erze und Maschinen ein und geben dem Spieler die Möglichkeit, aus einem Erz bis zu fünf Barren Metall zu gewinnen. Mit diversen Möglichkeiten der Energieerzeugung, Tools und Maschinen, die das Mining deutlich erleichtern oder gar gänzlich automatisieren und natürlich spannenden Waffen, bietet das Modpack eine Vielzahl an Möglichkeiten. Es ist jedoch, auch wenn wir dieses Mal Technik-Mods im Fokus haben, auch für Spieler gedacht, die sich eher für die magische Schiene interessieren, die einfach nur die spannenden neuen Tiere kennenlernen und züchten wollen und alle, die das Minecart-System in Vanilla-Minecraft schon immer langweilig fanden.

   

Technik:
Mit EnderIO, Mekanism und Immersive Engineering haben wir in unserem Modpack drei Möglichkeiten, die Materialverarbeitung und
-gewinnung anzugehen. Multiblocks mit großartigen Animationen und komplexen Förderwegen, eher auf die Optik bezogen mit gut versteckten Kabeln und Item-Transport-Leitungen oder hoch effizient, um aus den vorhandenen Materialien das Beste herauszuholen. Jeder Spieler sollte hier für sich genau das Richtige finden und auf dem Weg zur perfekten Anlage viel Neues lernen.


Magie:
Etwas weniger im Fokus, aber auch vorhanden, bieten wir mit eher kleinen Mods wie Roots, aber auch mit größeren wie Botania durchaus Möglichkeiten die mystische Seite von Minecraft kennenzulernen. Und wer weiß, vielleicht hast ja auch du demnächst deine eigene Fee.


Adventure:
Hier haben wir allen voran den Klassiker The Twilight Forest für euch am Start. Dort könnt ihr in spannenden Boss-Fights epischen Loot abgreifen, einzigartige Items und Trophäen bekommen und gleichzeitig eine spannende, neue Welt erkunden. Darüber hinaus habt ihr aber auch noch die Möglichkeiten in die unendlichen, düsteren Weiten des Deep Dark hinabzusteigen oder gar den Erebus mit seinen unzähligen Weiten, neuen und vielfältigen Mobs und einzigartigen Blöcken zu erkunden.


Wie installiere ich das Modpack?
Eigentlich ganz einfach. Du bekommst von uns das Modpack zum Download. Alles was du dann noch tun musst, ist, MultiMC zu starten, auf “Instanz hinzufügen” gehen und dann die Option “Import aus einer .zip-Datei” auswählen. Schon hast du das Modpack installiert und kannst es starten.
Sollte das nicht funktionieren, frag bitte kurz nach, wir helfen dir dann.


Welche Regeln gibt es?
Eigentlich nicht viele. Wir setzen im Rahmen des Modpacks vor allem darauf, dass alle Spieler respektvoll und anständig miteinander umgehen. Wir erwarten, dass ihr die Basis, die Projekte und Ideen eurer Mitspieler respektiert, immer genug Abstand zu anderen Spieler oder Spielergruppen, bzw. deren Projekten wahrt und natürlich auch selbst keine störenden Bauwerke in die Landschaft setzt. Waystones, die ihr in den generierten Dörfern auf dem Server findet, dürft ihr auf keinen Fall zerstören. Diese sind eine der einfachsten Möglichkeiten von A nach B zu reisen.

Anders als im Vanilla-Minecraft gibt es in unserem Modpack die Möglichkeit mit Chunkloadern zu arbeiten und damit gewisse Bereiche aktiv zu halten, auch wenn ihr nicht in der Nähe seid. Hier möchten wir euch bitten, diese Funktionalität möglichst sparsam einzusetzen und wenn, dann auch nur den Bereich geladen zu halten, der unbedingt geladen sein muss. Unser Server hat nur begrenzte Ressourcen und wenn zu viele Chunks dauerhaft geladen sind, kann und wird es irgendwann zu Problemen kommen. Das möchten wir unbedingt verhindern.

   

Außerdem legen wir viel Wert darauf, dass ihr nicht einfach nur eine große Fläche plattmacht und dort euren Maschinenpark aufbaut. Unser Anspruch ist es, dass wir das Technische in diesem Modpack mit dem Baulichen verbinden. Dafür stehen euch in diesem Modpack nicht nur unzählige neue Blöcke zur Verfügung, sondern auch zahlreiche Mods, die euch neue Möglichkeiten eröffnen, um eure Gebäude noch realistischer zu gestalten. 

Als Tipp geben wir euch an dieser Stelle den BlockEMP-Standard auf den Weg:


Ein gutes Gebäude sollte:

1. keinen perfekt quadratischen oder rechteckigen Grundriss aufweisen
2. deutlich sichtbar mindestens 3 Materialien sinnvoll kombinieren
    um Struktur zu definieren
3. mehr als einen Raum haben oder als bspw. Werkstatt-/Fabrikhalle
    erkennbar sein.
4. begehbar sein. Zum Beispiel: Treppenbreite an die Hausgröße
    angepasst, Raumhöhe nicht beengend.
5. sich in die Umgebung einfügen. Kein Planieren der Landschaft, keine
    schwebenden 1 Block starken Schichten aus Dirtblöcken als
    Fundament. Begradigt natürlich oder baut das Terrain geschickt in
    euer Gebäude ein (Keller, Fundament, Stützen)
6. komplett eingerichtet sein, wahlweise nützlich (Kisten, Öfen,
    Werkbank) oder ästhetisch (Bänke, Stühle, Regale).
    Eine Kombination ist natürlich auch möglich,
7. und zuletzt: logisch sein! Häuser, denen man selbst mit viel Fantasie
    ansieht, dass sie einfach nicht funktionieren können, solltet ihr
    vermeiden (schwebend ohne Auftrieb, zu 2/3 über einem Abgrund
    ohne Stützen etc.). Der gesunde Menschenverstand ist hierbei immer
    der beste Ratgeber.


Damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, was wir uns vorstellen, haben wir hier ein paar Bilder von bisherigen Modpacks für euch. Natürlich erwarten wir nicht von jedem eine große, architektonische Meisterleistung, aber wir wären euch sehr verbunden, wenn ihr euch Mühe gebt.

   

P.S.: Wenn wir einen oberirdischen Maschinenpark vorfinden, kann es sein, dass ihr von der Whitelist fliegt.

Bitte habt Verständnis, dass nur Corpler mitspielen können, die eine Mindestonlinezeit von einem Tag haben. Ein wenig möchten wir die Leute schon kennen, mit denen wir spielen.


Abschließend:

Auf unserem Modpack-Server gibt es keinen Ingame-Support. Es gibt ingame keinen Staff, keine Admins und keine Supporter. Teamler, die auf dem Server spielen, haben weder Zugriff auf den Creative-Modus noch andere Sonderrechte. Entsprechend können sie euch keine Items ersetzen, nicht retten, wenn ihr irgendwo feststeckt und auch nicht mal eben zu euch porten, wenn es Probleme gibt. Wir erwarten von euch deshalb, dass ihr euch selbst helft. Wir Teamler möchten dort auch mal abschalten und einfach nur spielen.

Sollten wir durch Fehlverhalten gezwungen werden, administrativ eingreifen zu müssen, heißt das für uns, dass jemand mit Zugriff zur Konsole sich in diese einwählen muss. Diesen Aufwand betreiben wir nicht, um jemanden nur zu kicken...

Alleine durch Ingame Mods versuchen wir, euch möglichst viele Informationen zugänglich zu machen. Zu den meisten Mods gibt es gute bis sehr gute Modvorstellungen auf Youtube, zumeist auch auf Deutsch. Außerdem ist vieles in der Feed-The-Beast-Wiki dokumentiert. Zusätzlich gibt es ingame oft Bücher zu den einzelnen Mods oder explizite Anleitungen und Wikis im Web. Niemand aus dem Staff hat Ahnung von allen Mods. Zumeist haben wir uns das, was wir wissen, über zahlreiche Modpacks in der Vergangenheit oder durch Google-Suchen erarbeitet. Erwartet also bitte nicht, dass wir euch sagen können, wieso eure Multi-Block-Maschine nicht funktioniert oder wie genau man etwas craftet.

Seht es uns also bitte nach, wenn wir eure Fragen nicht beantworten können, und fragt bitte auch nur, wenn ihr selbst, auch mit einer Google-Suche und einem Blick in die Mod-Wikis nicht weiterkommt.

P.S.: Wer uns durch sehr häufiges Fragen nach Dingen, die durch eine Suche im Internet selbst beantwortet werden können, auffällt, der wird irgendwann ignoriert.

   

Wenn wir alle dies beherzigen, steht uns eine spannende und aufregende Modzeit bevor.

Wir freuen uns jedenfalls schon darauf und auf alle, die mitspielen möchten!
Dieser Beitrag hat Diamanten von Kairer, TRyZen, TheoRetisch1 und 2 anderen erhalten
Wisse immer was du sagst - Sag nicht alles was du weißt




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste